Foto: Konrad Mahler

Schwalbenfreunde aufgepasst!

Wer Schwalben ein Zuhause bietet, kann sich um eine Plakette bewerben

Der NABU zeichnet schwalbenfreundliche Hausbesitzende und ihre Immobilie mit einer Plakette aus. Bewerben können alle, die die wendigen Flugkünstler dulden und fördern, ganz gleich, ob es sich um ein Wohnhaus, Bauernhof oder Industriegebäude handelt.

 

Schwalbenfreundliches Haus

 

 

Foto: Carol Höger

Aktionsprogramm Waldohreule

Die Erfassung von Winterschlafplätzen der Waldohreule in Sachsen-Anhalt wird auch in diesem Jahr durchgeführt. Alle Eulenfans sind wieder aufgerufen, die Waldohreulen an ihren knapp 100 Schlafplätzen in Sachsen-Anhalt zu zählen. Interessenten, die sich an der Zählung beteiligen möchten, können den unten stehenden Meldebogen ganz bequem herunterladen und ihre Beobachtungen eintragen.

 

"Eulenzähler" gesucht

 

Meldebogen Waldohreulen

Foto: Konrad Mahler

Internationale Wasservogelzählung

.An international festgelegten Stichtagen, jeweils in der Mitte der Monate September bis April, werden Wasservögel an zuvor festgelegten Wasserflächen erfasst.

Die Hauptziele der Internationalen Wasservogelzählung sind:

Verbreitung, Bestand und langfristige Bestandsentwicklung der verschiedenen Arten festzustellen, die
Erforschung des Zugverhaltens der einzelnen Arten, Rastplatzansprüche, Nahrungsökologie usw.

Zum weiteren Ausbau des Zählernetzes und zur Unterstützung der aktiven Zähler sind Interessenten jederzeit willkommen. Mehr Infos dazu gibt es über den Link auf der Seite von Ornitho.

 

Wasservogelzählung




Willkommen beim NABU Regionalverband                        Bitterfeld-Wolfen

Für Mensch und Natur

Das Braunkehlchen- Vogel des Jahres 2023- Foto: Frank Koch

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

  

Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Bitterfeld-Wolfen und im Altkreis Bitterfeld aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.